Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Selbstverständlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für unser Unternehmen geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen.
Allgemeine Datenschutzhinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit und zum Zwecke der Leistungserbringung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind in unseren AGBs hinterlegt und hier abrufbar: https://marenscholz.com/allgemeine-geschaeftsbedingungen/
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Maren Scholz
Schloßstraße 7
82131 Gauting
Mobil: 0177/8810443
E-Mail: contact@marenscholz.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Unsere Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche persönlichen Daten wir über unsere Webseite von Ihnen erheben, wofür wir diese verwenden, wann wir diese löschen und wie Ihre Daten durch Sicherheitsmaßnahmen bestmöglich geschützt werden. Zudem teilen wir Ihnen die jeweilige Rechtsgrundlage mit, die uns die entsprechende Datenverarbeitung erlaubt. Außerdem werden Sie über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten informiert.
Personenbezogene Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Erhebung erfolgt stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Rechtsgrundlage der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen als Kunde sowie die Funktionsfähigkeit unserer Website und in diesem Zusammenhang selbstverständlich die Beantwortung Ihrer Anfragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Speziell die Daten unserer Kunden verarbeiten wir im Rahmen unserer vertraglichen Leistungsverpflichtungen, zu denen strategische Beratung, Umsetzung von PR-Maßnahmen und allgemeine Beratungsleistungen gehören. Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z. B. Kundenstammdaten wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z. B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von PR-Maßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Website-Besucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken.
Wir löschen die vorbezeichneten Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Wir verarbeiten außerdem personenbezogene Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung von Verwaltungsaufgaben nach Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten wie z. B. der Archivierung. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Website-Besucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten – also Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben. Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z. B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z. B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
2. Ihre Einwilligung
Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis erfolgt keine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten aus Ihrem Internet-Besuch. Die Speicherung dieser Daten erfolgt nur, wenn Sie uns beispielsweise über ein Kontaktformular eine Anfrage stellen, Infomaterial anfordern oder einen Newsletter abonnieren oder im Rahmen einer Angebotserstellung oder Beauftragung Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen oder uns auftragsbezogen eine Rechnung stellen; mit uns sonst brieflich, in Textform oder sonst in Kontakt treten.
Wann eine Datenverarbeitung erlaubt ist, gibt insbesondere Art. 6 EU-DS-GVO vor. Danach ist eine Datenverarbeitung z. B. erlaubt, wenn
- eine Einwilligung von Ihnen vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO),
- die Daten zur Erfüllung eines Vertrages / vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO),
- die Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DS-GVO) oder
- zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO).
Die erhobenen persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. In unserem Unternehmen haben nur befugte Personen Zugriff auf Ihre Daten.
3. Kontaktaufnahme per Formular und via E-Mail
Unsere Website enthält ein Kontaktformular, mit dem Webseiten-Besucher uns eine Anfrage stellen können. Die Angaben des Users werden dabei zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, verarbeiten wir Ihre im Rahmen des Kontaktformulars angegebenen Daten zur Kontaktaufnahme und beantworten Ihre Fragen und Wünsche. Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Kontaktaufnahme von Ihnen benötigen. Dies sind Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse. Zudem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung Ihre IP-Adresse verarbeitet. Alle übrigen Daten sind freiwillige Felder und können optional (z. B. zur individuelleren Beantwortung Ihrer Fragen) angegeben werden.
Sofern Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir die in der E-Mail mitgeteilten personenbezogenen Daten allein zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und für den Fall von Anschlussfragen bei uns speichern. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sofern Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, mit uns Kontakt aufnehmen, erheben wir je nach Kommunikationskanal ggf. Ihre E-Mailadresse und Ihren Namen und Vornamen, sowie sonstige Daten, die Sie uns im Falle einer Kommunikation zukommen lassen. Darunter fallen z. B. Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer.
Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt, es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet (z. B. bei Anfrage einer Behörde oder eines Gerichts) oder Sie haben uns Ihre Zustimmung dafür erteilt.
Wir verwenden Ihre Daten also nur für den Zweck, für den Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben, z. B. um Ihre über das Kontaktformular eingegebene, uns per E-Mail oder postalisch übersandte Anfrage zu bearbeiten.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
4. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Plug-in Jetpack (WordPress Stats)
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.
7. Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Weiter haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
8. Sicherheit
Wir haben diverse technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die durch uns erhobenen und verarbeiteten Daten vor unautorisiertem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation geschützt werden. Gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz werden selbstverständlich eingehalten. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass keine Datenübertragung über das Internet hundertprozentig sicher ist. Als Konsequenz können wir keinen lückenlosen Schutz der von Ihnen über unsere Website übermittelten Daten und Informationen gewährleisten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern oder anzupassen. Daher bitten wir Sie, diese gelegentlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie bei jedem Zugriff auf die Website über die aktuelle Version informiert sind.
9. Links zu anderen Webseiten
Zu Ihrem Komfort kann diese Website Links zu anderen Websites enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für jene anderen Websites. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzhinweise zu lesen, um Informationen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung zu erhalten.
10. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.